Veranstaltungen


29.11.Auftakt, 18:30 Uhr
in der Aula der Bodelschwinghschule
29.11.Start der Onlinebeteiligung
02.12.Start der Befragung
02.12.Stadtspaziergang
10:00 Uhr „An der Alten Synagoge“


Ideen für die Entwicklung von Alt-Hürth sind gefragt

Wie soll sich Alt-Hürth in Zukunft weiterentwickeln? Wo liegen Stärken? Und welche Herausforderungen müssen wir angehen? Diese Fragen werden in den kommenden Monaten in einem gemeinsamen Austausch zwischen der Stadt Hürth und der Bürgerschaft sowie weiteren interessierten Akteur:innen diskutiert. Ziel ist die Erarbeitung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für Alt-Hürth.

Bei der Erarbeitung des ISEKs wird die Stadt Hürth durch das Planungsbüro post welters + partner mbB und die CIMA Beratung + Management GmbH unterstützt.


Mitmachen und Zukunft gestalten

Im November 2023 beginnt eine erste intensive Beteiligungsphase mit unterschiedlichen Aktionen. Sie dient dazu, mit Ihnen gemeinsam Stärken und Schwächen von Alt-Hürth sowie Ideen und Anregungen zur Attraktivierung des Ortskerns zu sammeln. Die Auftaktveranstaltung mit einer Ideenmesse am 29.11.2023 bildet den Startschuss für eine Reihe von weiteren Beteiligungsmöglichkeiten.

Zudem laden wir Sie herzlich ein, an der Onlinebeteiligung teilzunehmen und uns bequem von zu Hause aus Ihre Anregungen und Ideen für den Ortskern von Alt-Hürth mit auf den Weg zu geben. Die gesammelten Ergebnisse fließen in die Erstellung des ISEKs mit ein.

Neuigkeiten


Ab dem 29.11. starten die Aktionen zum ISEK in Alt-Hürth.